Dass die Wärmepumpe in früheren Zeiten in einem eher schlechten Licht stand, ist auf unseriöse Anlage-Auslegung durch Hersteller und Lieferanten zurückzuführen. Die Wärmepumpen wurden oft zu knapp berechnet und der elektrische Heizeinsatz lief teils schon über 0°C einfach mit ohne dass dies die Kundschaft bemerkte. Am Ende hatte die Kundschaft eine hohe Stromrechnung und die Wärmepumpe einen schlechten Ruf.
Unser Tipp
Wir geben Ihnen die Kontrolle über sämtliche Elektroheizungen. Egal ob es um die Legionellen Heizung oder um eine Notheizung geht, Sie behalten die Kontrolle. Ein einfacher Schalter mit Ein, Aus, und Automatik bietet Ihnen bei unseren Steuerungen die Sicherheiten, welche Sie benötigen.
Beispiel Notheizung:
Ein: der Elektroheizeinsatz läuft immer. Er stellt nur über den eigenen Thermostaten ab. Diese Einstellung gilt nur für den Störungs-/Notfall.
Aus: der Elektroheizeinsatz läuft nie.
Automatik: Bei sehr niedrigen Aussentemperaturen (-15°C) wird die Notheizung dazu geschaltet.
Beispiel Legionellen Heizung:
Ein: der Elektroheizeinsatz läuft immer. Er stellt nur über den eigenen Thermostaten ab. Diese Einstellung gilt nur für den Störungs-/Notfall.
Aus: der Elektroheizeinsatz läuft nie.
Automatik: Warmwasserladung einmal pro Woche auf 62°C (Vorladung durch die Wärmepumpe auf 52°C)