Striega-Therm: Unsere Vorteile

für Sparfüchse

Wir wissen, wie wichtig Ihnen die Energiekosten sind, vor allem jetzt, da die Strompreise immer weiter steigen. Deshalb tun wir bei Striega-Therm AG alles, um Ihnen effiziente und nachhaltige Lösungen zu bieten.

Transparenter Energieverbrauch

Um den Überblick über Ihre Kosten zu behalten, finden Sie hier eine Tabelle mit den ungefähren jährlichen Verbrauchszahlen unserer Modelle in kWh. Multiplizieren Sie diesen Wert einfach mit dem aktuellen Stromtarif in Franken pro kWh, und Sie wissen, was auf Sie zukommt.
Für einen Überblick über die aktuellen und kommenden Strompreise empfehlen wir den Besuch der Seite: elcom.admin.ch

Modell

kWh/Jahr

Kosten bei 0.25 CHF/kWh

Kosten bei 0.35 CHF/kWh

Kosten bei 0.45 CHF/kWh

AWS 12/13

 5'100

1’275.00

1’785.00

2’295.00

AWS 14/16

 6'600

1’650.00

2’310.00

2’970.00

AWS 17/18

 7'500

1’875.00

2’625.00

3’375.00

AWS 20

 9'000

2’250.00

3’150.00

4’050.00

AWST 32

13'500

3’375.00

4’725.00

6’075.00

AWST 36

16'500

4’125.00

5’775.00

7’425.00
 

Spartips für Sie

Wir wollen für Sie mehr tun als nur effiziente und langlebige Wärmepumpen zu produzieren. Die momentanen Strompreise können wir zwar nicht beeinflussen, wir möchten Ihnen jedoch gerne aufzeigen, wie Sie momentan Geld sparen können.
 

Stromsparen im Bereich Heizung

Überprüfen Sie die Einstellungen Ihrer Wärmepumpe, um sicherzustellen, dass diese im effizientesten Modus läuft.

Warmwasser:
Stellen Sie die Warmwassertemperatur auf maximal 50-52°C ein und erhöhen Sie diese einmal wöchentlich mittels Legionellenschaltung über 60°C. Höhere Temperaturen sind nicht nur ineffizient, sondern begünstigen auch Kalkbildung.
Einstellung - Dies ist standardmässig unsere Einstellung, sofern Sie nichts verstellt haben, ist dies bei Ihnen schon so eingestellt.

Heizung:
Eine einfache Methode, Geld zu sparen, ist die Raumtemperatur zu senken. Wenn Sie bisher 2'000 Franken für eine konstante Raumtemperatur von 22°C ausgegeben haben, können Sie durch die Senkung auf 18°C jährlich etwa 420 Franken sparen. Ein zusätzlicher Pullover ist also nicht nur gemütlich, sondern auch gut für den Geldbeutel!

Einstellung - Stellen Sie den oberen der beiden Drehschalter an der rechten Seite auf das Mond-Symbol für die Nachttemperatur. In dieser Einstellung beträgt die Temperatur standardmässig 19°C, vorausgesetzt, der untere Drehschalter ist auf der Stellung "0". Sollte der untere Drehschalter auf "-1" stehen, wird die Nachttemperatur auf 18°C reguliert. Wenn Sie den ersten der sieben Knöpfe unten, den mit dem Pfeil, drücken, bleibt der Cursor solange sichtbar, wie Sie diese Taste gedrückt halten, bis dieser neben dem Heizkörper-Symbol erscheint. Dies zeigt Ihnen den Wert an, den Sie aktuell durch Ihre Manipulation eingestellt haben.

Stromsparen im Alltag ausserhalb der Heizung

Neben der Optimierung Ihrer Wärmepumpe gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, den Energieverbrauch im Haushalt zu reduzieren. Hier einige praxisnahe Beispiele.

Abschaltbare Steckerleisten:
Nutzen Sie Steckerleisten mit einer Abschaltfunktion, um den Standby-Verbrauch von Elektrogeräten zu minimieren.

Energiesparmodus:
Aktivieren Sie den Energiesparmodus bei Computern, Fernsehern und anderen Geräten, wenn Sie diese nicht nutzen.

Effiziente Elektrogeräte:
Achten Sie beim Neukauf von Elektrogeräten auf eine gute Energieeffizienzklasse.

Ladegeräte:
Ziehen Sie Ladegeräte aus der Steckdose, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Sie verbrauchen auch dann Strom, wenn sie nicht aktiv ein Gerät laden.

Licht:
Tauschen Sie herkömmliche Glühbirnen durch LED-Leuchtmittel aus. Diese sind nicht nur langlebiger, sondern auch deutlich energieeffizienter. Lassen Sie das Licht nur in den Räumen in Betrieb, in denen Sie sich auch aufhalten.

Elektrokochherde:
Benutzen Sie immer Deckel beim Kochen. So bleibt die Wärme im Topf und es wird weniger Energie benötigt, um das Essen zu erhitzen.

Backofen:
Vorheizen nur dann, wenn es unbedingt nötig ist. Nutzen Sie die Restwärme und schalten Sie den Ofen ein paar Minuten vor Ende der Garzeit aus. Wenn möglich, mehrere Speisen gleichzeitig backen, um die Energieeffizienz zu erhöhen.

Spülmaschine:
Nutzen Sie die Spülmaschine nur, wenn sie voll ist. Wählen Sie, wenn möglich, das Eco-Programm oder ein Programm mit niedriger Temperatur.

 

 

Kontakt
Striega Therm AG
Breitenstrasse 10
4852 Rothrist

Bürozeiten

Montag - Donnerstag
07:00 - 12:00 / 13:00 - 16:30 Uhr
Freitag
07:00 - 12:00 / 13:00 - 16:00 Uhr

Showroom und
Produktionsbesichtigung:

nach Absprache
 

24h Service Nummer